Gutes Klima

Darum gehört nur Bio in die Biotonne

Altpapier, Restmüll, gelbe und braune Tonne: Manchmal kommt es vor, dass falsch befüllte Mülltonnen nicht geleert werden. Das ist sowohl für Mieter als auch für Vermieter ärgerlich, denn in diesem Fall muss eine kostenpflichtige Sonderleerung beantragt werden. Was es mit dem richtigen Befüllen der Tonnen auf sich hat, fragten wir Ralph Hohenschurz-Schmidt, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft …

Darum gehört nur Bio in die Biotonne Weiterlesen »

Besser leben ohne Müll – Zero Waste für Anfänger

Der englische Begriff „Zero Waste“, zu Deutsch „null Abfall“, beschreibt das Streben nach einem möglichst abfallfreien und ressourcenschonenden Leben. Unsere Autorin Franzi vom Blog Neue Etage gibt Tipps für weniger Müll im Alltag. Ihr Lieben, zugegeben, der Ausdruck „Zero Waste“ schreckt oft ein wenig ab. Steht er doch so groß im Raum, dass mensch sich …

Besser leben ohne Müll – Zero Waste für Anfänger Weiterlesen »

Es summt am Kieler Westring

Seit rund zwei Jahren stehen zwei Bienenstöcke auf der weitläufigen Grünfläche hinter unserem „Peter-Hansen-Block“ am Kieler Westring. Für Mensch und Natur ein Gewinn: Die fleißigen Insekten produzieren nicht nur Honig, sondern leisten einen wichtigen Beitrag bei der Bestäubung der umliegenden Pflanzen. Ein Bericht von Petra Krause. Ein nasskalter Freitagabend im Mai. Das perfekte Wetter für …

Es summt am Kieler Westring Weiterlesen »

50 Bücher „Die Klimalösung“ für unsere Mitglieder

Über den Klimawandel wird viel und oft sehr emotional diskutiert. Dann ist es hilfreich, sich ein eigenes Bild zu dem Thema machen zu können, basierend auf Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Als die beiden Studenten David Nelles und Christian Serrer auf ihrer Suche nach einem übersichtlichen, gut zu lesenden und wissenschaftlich fundierten Überblick zu dem Thema …

50 Bücher „Die Klimalösung“ für unsere Mitglieder Weiterlesen »

Coulter-Kiefern – echte Raritäten mit Klima-Zukunft

Auf den ersten Blick sehen die beiden mächtigen Bäume in der Büdelsdorfer Akazienstraße gar nicht so ungewöhnlich aus. Zwei Kiefern mit etwas zu langen Nadeln und sehr wilden Kronen. Nur wer genau hinsieht, kann hoch oben die riesigen Zapfen entdecken. „Es heißt, dass einst in Kalifornien viele Holzfäller von ihnen erschlagen wurden – was Ihnen …

Coulter-Kiefern – echte Raritäten mit Klima-Zukunft Weiterlesen »

Ein Versprechen für die Tiere: Die Bunde Wischen eG

Als Verbraucher sollten wir uns nicht nur fragen, woher unser Essen kommt, sondern auch, unter welchen Bedingungen es hergestellt wird. Die Schleswig-Holsteiner Genossenschaft Bunde Wischen produziert hochwertiges Rindfleisch und setzt dabei auf den Erhalt von Natur und Umwelt. Wir trafen uns mit Gerd Kämmer, dem Vorstandsvorsitzenden der Bunde Wischen eG, zum Gespräch. Alles begann mit …

Ein Versprechen für die Tiere: Die Bunde Wischen eG Weiterlesen »

Klimaschutz: Gemeinsam zum Ziel

In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Mission Wohnen“ sprechen wir über den Klimaschutz. Der Gebäudebereich verursacht aktuell noch rund 30 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland. Bis zum Jahr 2045 müssen diese auf null gesenkt werden – es wird Klimaneutralität erwartet. Wie die Wohnungsbaugenossenschaften dieser Herausforderung begegnen, was die Fridays for Future-Bewegung fordert und warum …

Klimaschutz: Gemeinsam zum Ziel Weiterlesen »

#03 Klimaschutz – 08.06.2022

In dieser Folge sprechen wir über den Klimaschutz. Der Gebäudebereich verursacht aktuell noch rund 30 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland. Bis zum Jahr 2045 müssen diese auf null gesenkt werden – es wird Klimaneutralität erwartet. Wie die Genossenschaften dieser Mammutaufgabe begegnen, was die Fridays for Future-Bewegung fordert und warum auch Architektinnen und Architekten auf …

#03 Klimaschutz – 08.06.2022 Weiterlesen »

Ein Zeichen für Klimaschutz und mehr Sicherheit

Schon oft wurde es gefordert, aber noch blockieren viele deutsche Politiker die Einführung eines generellen Tempolimits auf der Autobahn, wie es in den meisten Ländern bereits gang und gäbe ist. Dabei sprechen die Fakten für sich: Ein Tempolimit würde den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 reduzieren und gleichzeitig die Zahl schwerer und tödlicher Unfälle auf Autobahnen …

Ein Zeichen für Klimaschutz und mehr Sicherheit Weiterlesen »

Gartentrecker mäht jetzt elektrisch

Wenn in unseren Wohnanlagen der Rasen gemäht wurde, war bislang unweigerlich der gute alte Gartentraktor gefragt. Doch der stößt dank seines Verbrennungsmotors nicht nur Lärm, sondern vor allem eines aus: klimaschädliche Abgase. Damit ist nun Schluss. Seit April dieses Jahres kommt bei uns – zunächst im Bereich Büdelsdorf und Rendsburg – ein neues Modell zum …

Gartentrecker mäht jetzt elektrisch Weiterlesen »

Heizkosten – Sparen auch im Büro!

Mittlerweile wurden rund dreiviertel der Heizanlagen in den bgm-Beständen neu eingestellt, um die Temperaturleistung zu reduzieren. Ziel ist es, den steigenden Energiepreisen durch geringeren Verbrauch entschieden und solidarisch entgegenzuwirken. Das als erstes die Heizanlagen der Geschäftsstellen in Kiel und Büdelsdorf gedrosselt wurden, ist für Vorstandsmitglied Stefan Binder selbstverständlich. Auch in seinem Büdelsdorfer Büro hat er …

Heizkosten – Sparen auch im Büro! Weiterlesen »

Umstellung auf E-Mobilität

Nachhaltiges Handeln umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens – auch die Mobilität. Um einen weiteren Schritt in Richtung umweltbewusstes Wirtschaften zu tun, haben wir unsere gesamte Fahrzeugflotte nun auf klimaschonende E-Fahrzeuge umgestellt. Bereits im Herbst 2018 begannen wir damit, in unserem Fuhrpark alte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch elektrisch betriebene Wagen zu ersetzen. Diesen Weg sind …

Umstellung auf E-Mobilität Weiterlesen »

Für die Umwelt, fürs Quartier

Unser Wildblumenwiesen-Projekt, bei dem Rasenflächen innerhalb unseres Bestandes in insektenfreundliche Blühwiesen umgewandelt werden, sorgte in der Vergangenheit bereits für viel positive Resonanz. Auch in diesem Jahr wird das Projekt fortgeführt und ausgeweitet. An Standorten in Nortorf, Rendsburg, Kiel, Kronshagen und ggf. Osterrönfeld und Büdelsdorf werden weitere Blühflächen entstehen, die nicht nur Farbe ins Quartier bringen, …

Für die Umwelt, fürs Quartier Weiterlesen »

Für mehr Bienen in der Stadt

Bereits seit einigen Jahren setzen wir uns für ökologische Projekte und nachhaltiges Handeln ein – beispielsweise mit unserem Wildblumenwiesen-Projekt, bei dem Rasenflächen auf unseren Grundstücken in insektenfreundliche Blühwiesen umgewandelt werden. Um auch darüber hinaus etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen, wurden kürzlich auf einer unserer Kieler Grünanlagen im Bereich Westring/Langenbeckstraße zwei Bienenvölker angesiedelt. Denn Bienen …

Für mehr Bienen in der Stadt Weiterlesen »

Schutz für Kleintiere und Insekten

Umweltbewusstes Handeln kann viele Formen annehmen. So begannen wir bereits vor einigen Jahren, Rasenflächen innerhalb unseres Wohnungsbestands in ökologisch wertvolle Wildblumenwiesen umzuwandeln, die einen wichtigen Schutzraum für Insekten darstellen und ihnen auch als Nahrungsquelle dienen. Diesen Weg wollen wir weiter gehen: Neben dem Vorhaben, noch weitere Wildblumenwiesen anzulegen, haben wir nun auch erste Benjeshecken im …

Schutz für Kleintiere und Insekten Weiterlesen »

Abfall vermeiden – Umwelt schonen

Seit Januar werden im Kreis Rendsburg-Eckernförde Verpackungsabfälle in der Gelben Tonne entsorgt – die über viele Jahre bestehende Sammlung im „Gelben Sack“ hat ausgedient. Ein privates Unternehmen ist seit Anfang des Jahres vom Kreis mit der Abfuhr beauftragt. Aktuell erreichen uns vielfach Meldungen zu überfüllten Tonnen und verdreckten Müllstandplätzen. Verständlich, dass dies bei vielen unserer …

Abfall vermeiden – Umwelt schonen Weiterlesen »

04331 357-0 Kontakt Technischer Notdienst Blog Häufig gefragt