Seit mittlerweile 54 Jahren unterhält die Wohnungswirtschaft als einzige Branche einen Verein, um die Wohnverhältnisse für hilfsbedürftige Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern: Die DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V. Mitglieder sind rund 600 Wohnungsunternehmen und zunehmend auch Privatpersonen. Im Laufe der Jahre wurden bereits über 400 Projekte in mehr als 50 Partnerländern durchgeführt und rund 37.000 Gebäude – Wohnraum und Gemeinschaftseinrichtungen – errichtet.
Zu den Aufgaben der DESWOS gehören inzwischen aber auch die Verbesserung hygienischer Verhältnisse und medizinischer Versorgung sowie die Ausbildung insbesondere von Jugendlichen, um die wirtschaftlichen Existenzgrundlagen und Lebensumstände zu verbessern. Angesichts der aktuellen Flüchtlingsströme ist diese Hilfe vor Ort immer noch von großer Bedeutung und unterstreicht das Motto „Wir schaffen Heimat – weltweit.“
In der Geschäftsstelle der DESWOS in Köln kümmern sich 7 Mitarbeitende um Öffentlichkeitsarbeit und Spenden, die immer wieder neu eingeworben werden müssen. Die Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika werden in Kooperation mit Partnerorganisationen durchgeführt, die über gute Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten verfügen und die Kontakte zu den zuständigen Stellen vor Ort halten. Die Mehrzahl der Projekte erfolgt in Zusammenarbeit mit dem BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das nach Prüfung auch Finanzierungsmittel zur Verfügung stellt. Die steigenden Preise für Baumaterialien wirken sich auch auf die Arbeit der DESWOS aus und bedeuten einen erhöhten Bedarf an Finanzmitteln, damit laufende Projekte fortgesetzt neue Projekte umgesetzt werden können. Die effiziente Mittelverwendung wird alljährlich durch das DZI-Spendensiegel bestätigt.
Wesentliche Prinzipien der Arbeit sind genossenschaftliche Elemente wie Selbsthilfe und Eigenbeteiligung der Betroffenen. Auch eigene finanzielle Beiträge in Form revolvierender Fonds werden nach Möglichkeit eingesetzt. „Die DESWOS trägt die Idee des sozialen Wohnungsbaus in die Welt hinaus“, so Winfried Clever, der ehemalige Projektbetreuer und Geschäftsführer der DESWOS.
Die bgm unterstützt die Arbeit der DESWOS seit Jahren durch ihre Mitgliedschaft und das ehrenamtliche Engagement von Vorstandsmitglied Wilfried Pahl im Verwaltungsrat der DESWOS. Konkrete Projekte werden durch Spenden gefördert, zuletzt der Bau von Mädchenunterkünften für eine Sekundarschule in Kiwere in Tansania im Zuge der Verteilung der Einnahmen aus den aufgestellten Altkleiderbehältern.
Informationen über die DESWOS sind abrufbar auf der Internetseite www.deswos.de. Hier ist auch ein Spendentool nutzbar, um direkt Arbeit und Projekte zu unterstützen.