Die Fernseh-Talkshow „Lass mal schnacken“ wird in der Landeshauptstadt produziert und auch überregional gerne gesehen: Über 400 bekannte Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur oder Sport unterhielten sich bereits mit Gastgeber Gerd Hausotto auf dem markanten gelben Sofa – von Ministerpräsident Daniel Günther und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer bis zu Sportjournalist Gerhard Delling und Polarforscher Arved Fuchs. In der aktuellen Folge sprach bgm-Vorstand Stefan Binder sowohl über Privates und seinen beruflichen Werdegang als auch über Bauprojekte der bgm und die aktuellen Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft. „Trotz der explodierten Baukosten halten wir an unserem Ziel fest, weiter zu bauen und den Menschen bezahlbaren Wohnraum zu sichern“, so Binder. Mit ihrem Bestand von 4.100 Wohnungen und 7.800 Mitgliedern zählt die bgm zu den großen Wohnungsbaugenossenschaften des Landes. „Auch wir müssen und wollen klimaneutral werden“, so Binder, der im Erreichen der Klimaziele bis 2045 eine zentrale Aufgabe der Genossenschaft sieht. Dabei sei qualitativ hochwertiger Wohnraum stets der Anspruch. So werden die Wohnbauten der bgm auch überregional als Vorzeigeprojekte wahrgenommen – zuletzt wurde der Büdelsdorfer Konrad-A-Hof mit dem Landespreis für Baukultur als bestes Wohnprojekt der vergangenen vier Jahre gewürdigt.
Die aktuelle Folge „Lass mal schnacken“ wird am 06.05.2023 um 17:00 Uhr sowie am 07.05.2023 um 19:00 Uhr auf dem Offenen Kanal Kiel ausgestrahlt. Ein Livestream ist unter www.oksh.de empfangbar. Ab dem 08.05.2023 kann die Sendung unter www.lassmalschnacken.de abgerufen werden.