Nachhaltiges Handeln umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens – auch die Mobilität. Um einen weiteren Schritt in Richtung umweltbewusstes Wirtschaften zu tun, haben wir unsere gesamte Fahrzeugflotte nun auf klimaschonende E-Fahrzeuge umgestellt.
Bereits im Herbst 2018 begannen wir damit, in unserem Fuhrpark alte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch elektrisch betriebene Wagen zu ersetzen. Diesen Weg sind wir konsequent weitergegangen, sodass seit Herbst dieses Jahres sämtliche bgm-Fahrzeuge elektrisch unterwegs sind. Mit ihrer freundlichen Beklebung – neben dem Logo der Genossenschaft findet sich eine markante grüne Welle auf den Autos – sind die hellen Fahrzeuge im Stadtverkehr gut zu erkennen. Im Zuge der Umstellung auf E-Mobilität haben wir an unseren Geschäftsstellen auch die Lademöglichkeiten ausgebaut. So befinden sich mittlerweile jeweils drei Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen an jeder unserer Geschäftsstelle. „Es geht darum, ein Zeichen für klimafreundlichere Fortbewegung zu setzen und mit gutem Beispiel voran zu gehen“, so bgm-Vorstand Stefan Binder, der selbst aus Überzeugung ein vollelektrisches Auto fährt. Entsprechend werden demnächst keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr auf den Höfen unserer Geschäftsstellen zugelassen sein.
Insgesamt fünf Fahrzeuge des Modells „e-up!“ und drei „ID.3“s machen den Fuhrpark des bgm-Teams aus. Auch die drei Kleintransporter unserer Hausmeister werden bereits elektrisch betrieben. Getankt wird dabei – na klar – 100 % Ökostrom.
Während die Umstellung auf klimafreundlichere Mobilität ein wichtiger Schritt ist, bleibt doch das gänzliche Einsparen von Energie und Ressourcen das eigentliche Ziel. So haben wir auch unsere Fahrzeugnutzung insgesamt neu strukturiert und konnten damit unsere Flotte um zwei Fahrzeuge reduzieren. Und auch das Fahrrad soll künftig im Geschäftsbetrieb der bgm verstärkt zum Einsatz kommen.