Kiel

Stromeyerallee

Wie bei unserem Bauprojekt in der Fontanestraße ging auch unserem Bauvorhaben in der Stromeyerallee ein kooperatives Workshopverfahren mit unseren Mitgliedern voraus. Hier wurden verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche besprochen – zum Beispiel, ob der Erhalt der eigenen Gartenparzelle gewünscht ist – und erste Gestaltungsmöglichkeiten präsentiert.

Aufgeteilt auf insgesamt vier Gebäude entstehen in der Stromeyerallee 52 neue Wohnungen, knapp 60 % davon öffentlich gefördert. Die Wohnungen sind barrierefrei konzipiert und mit Einbauküchen, Fußbodenheizungen, Terrassen oder Balkonen und Kellerräumen ausgestattet. Zusätzlich entstehen zwischen den weitergenutzten Gartenparzellen großzügige gemeinschaftlich nutzbare Gartenflächen mit Wildblumenwiesen und Obstbäumen. Kfz-Stellplätze im rückwärtigen Bereich sowie ein Fahrradkeller, der barrierefrei zu erreichen ist, sorgen für die nötige Mobilität. Eine bauliche Besonderheit ist der Einsatz unterschiedlicher Materialien. Neben der festen „Spange“ aus Stein setzen wir im Bereich der Laubengänge auf ein Plattenmaterial, wodurch die Fassade zur Straße hin optisch aufgebrochen wird. Die Wohnungsgrößen reichen von der 50 m² großen 2-Zimmer-Wohnung bis zur großzügigen 120 m²-Wohnung im Staffelgeschoss mit weitläufiger Dachterrasse.

Im Oktober 2019 begann der Rückbau der ersten Bestandsgebäude. Es folgte der Bau des ersten neuen Gebäudes, das 16 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit Größen von 50 m² bis 120 m² umfasst. 10 dieser Wohnungen sind öffentlich gefördert. Die Fertigstellung erfolgte zum 01.06.2021.

Im Anschluss an den ersten Bauabschnitt erfolgte der Rückbau einer weiteren Reihenhauszeile. Das dort neu errichtete, zweite Gebäude umfasst 12 Wohnungen mit Wohnflächen von 50 m² bis 75 m². Die Vermietung erfolgte zum 16.12.2022. Insgesamt 15 der 28 Wohnungen der ersten beiden Bauabschnitte sind öffentlich gefördert.

Im August 2023 erfolgte der Baubeginn für den dritten und letzten Bauabschnitt, in dem zwei weitere Gebäude mit jeweils 12 Wohnungen entstehen. Entsprechend der Nachfrage haben wir hier neben weiteren 2- und 3-Zimmer-Wohnungen auch 4-Zimmer-Wohnungen für Familien geplant. 15 der 24 neuen Wohnungen werden öffentlich gefördert und stehen damit unseren Mitgliedern besonders preisgünstig zur Verfügung (zum Anmieten einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich). 12 Wohnungen werden im 1. Förderweg für eine Nutzungsgebühr von 6,80 EUR pro Quadratmeter Wohnfläche vermietet (zzgl. Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung), für drei weitere Wohnungen im 2. Förderweg beträgt die Nutzungsgebühr 8,50 EUR (zzgl. Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung). Die Nutzungsgebühren für die freifinanzierten Wohnungen werden voraussichtlich zwischen 11 und 15 EUR liegen.

Die Fertigstellung der Wohnanlage erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025.

Grundrisse (3. Bauabschnitt)

2-Zimmer-Wohnung
50 m²
Untergeschoss

teilw. öffentlich gefördert

2-Zimmer-Wohnung
55 m²
Untergeschoss

öffentlich gefördert

2-Zimmer-Wohnung
50 m²
EG + 1. OG

teilw. öffentlich gefördert

2-Zimmer-Wohnung
57 m²
EG + 1. OG

teilw. öffentlich gefördert

3-Zimmer-Wohnung
80 m²
Staffelgeschoss

2-Zimmer-Wohnung
72 m²
Staffelgeschoss

3-Zimmer-Wohnung
75 m²
EG + 1. OG

öffentlich gefördert

4-Zimmer-Wohnung
87 m²
EG + 1. OG

öffentlich gefördert

Kontakt

Andrea Becker, Ole Bergmann

Newsletter abonnieren!

Done pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

04331 357-0 Kontakt Technischer Notdienst Blog Häufig gefragt