Newsletter abonnieren!
Aistium di blamet estrunte voloriatis nieniendunt mo id quia doluptius Ducil in consequ unduci quae.
Deine Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann
Der Beruf der Immobilienkaufleute ist spannend und äußerst vielseitig. Als Startrampe für den direkten Einstieg ins Berufsleben oder Grundlage für zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Ausbildung zudem beste Zukunftsaussichten – gewohnt wird schließlich immer! Und mit der bgm hast du einen starken Ausbildungsbetrieb an deiner Seite, der dich in deiner beruflichen Laufbahn von Anfang an unterstützt und fördert.
Was machen Immobilienkaufleute?
Immobilienkaufleute sind die Fachkräfte in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und beschäftigen sich mit allen Fragen der Wohnungsverwaltung, -vermietung und dem Bauträgergeschäft. Vereinfacht gesagt: Sie helfen anderen Menschen, möglichst gut zu wohnen – ob zur Miete, genossenschaftlich oder im Eigentum. Als Teil der bgm bist du aktiv an Lösungen für wichtige gesellschaftliche Aufgaben beteiligt, beispielsweise bei der Gestaltung und Umsetzung von klimafreundlichem, bezahlbarem Wohnraum, kinder- und familiengerechtem Wohnen oder auch sicherem, betreuten Wohnen für die ältere Generation.
Was erwartet dich in der Ausbildung?
Die Ausbildung startet immer zum 1. August und findet an unserem Standort in Büdelsdorf statt. Sie besteht zum einen aus zahlreichen kaufmännischen Tätigkeiten im Büro, zum anderen aus Kundenbetreuung und Außendienst. Du sitzt also nicht nur am Schreibtisch, sondern kommst viel raus, führst Verkaufs- oder Vermietungsgespräche vor Ort, besuchst Mieter in ihren vier Wänden und lernst so die verschiedensten Menschen und Lebenssituationen kennen. Und das macht nicht nur Spaß, sondern erweitert auch den Erfahrungshorizont und fördert die soziale Kompetenz.
Als bgm-Azubi erhältst du Einblicke in ein breites Spektrum an Arbeitsfeldern, denn während der Ausbildung durchläufst du alle Bereiche des Unternehmens – von der Vermietung und Hausbewirtschaftung über das Rechnungswesen, das Technische Gebäudemanagement, die Wohnungseigentumsverwaltung bis hin zum Maklerservice und dem Projektmanagement.
Es ist die interessante Mischung aus Büro und Kundenkontakt, aus Theorie und Praxis, aus kaufmännischen, rechtlichen und sozialen Inhalten sowie technischen Grundkenntnissen, die eine Ausbildung bei uns spannend und abwechslungsreich machen.
Wie lange dauert die Ausbildung und was passiert in der Schule?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet neben den Tätigkeiten im Unternehmen insgesamt sechs Blöcke in der Berufsschule, in denen unter anderem Themen wie Vermietung, Buchhaltung oder aber auch Kundenkontakt behandelt werden. So vertiefst und erweiterst du dein Wissen und kannst das Erlernte bei uns gleich praktisch anwenden.
Ein Unterrichtsblock umfasst fünf bis sechs Wochen und findet in der Landesberufsschule in Bad Malente statt. In der Regel erfolgt die Unterbringung unserer Azubis während dieser Zeit direkt vor Ort im Schülerwohnheim – übers Wochenende geht’s aber natürlich nach Hause. Neben dem Unterricht gibt es auch immer wieder Zeiten, die du für Ausgleich und Erholung bei Aktivitäten in der Klassengemeinschaft oder eigener Freizeitgestaltung nutzen kannst.
Folgende Voraussetzungen solltest du für die Ausbildung mitbringen:
- Abitur, Fachabitur oder guter Mittlerer Schulabschluss
- kaufmännisches Interesse
- Interesse am Produkt „Wohnen“
- Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen
- Freude an dienstleisterischer, kundenorientierter Arbeit
- Engagement und Einsatzbereitschaft
- keine Angst vor Zahlen
- Lust auf Lernen und Weiterbildung
Jetzt bewerben!
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schicke uns gleich deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail. Alle Kontaktdaten findest du im Kasten weiter unten. Mit deinem Zeugnis vom Sommer kannst du dich bereits für den Ausbildungsstart im Folgejahr bewerben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Kontakt
Vorstandsassistenz
Doris Thiedemann-Binder
04331 357-118
unternehmen@bgm-wohnen.de