GdW-Präsident und Innenministerin besichtigen bgm-Bauten

1. August 2024

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour konnten wir Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbands der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW), am Montag, den 29.07.2024 bei uns begrüßen. Der GdW vertritt deutschlandweit rund 3.000 Wohnungsunternehmen mit einem Bestand von 6 Millionen Wohnungen. Gedaschko informierte sich an diesem Tag vor Ort aus erster Hand über als vorbildlich wahrgenommene bgm-Projekte in Büdelsdorf, Kronshagen und Kiel-Friedrichsort. An der Vorstellung unseres laufenden Neubaus in Friedrichsort nahm ebenfalls Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack teil.

 

Los ging es am frühen Nachmittag in unserer Büdelsdorfer Geschäftsstelle, wo wir neben Axel Gedaschko auch Andreas Breitner als Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) begrüßen durften. Beeindruckt zeigte sich Gedaschko von dem Besuch des nahegelegenen Konrad-A-Hofs. Die 2018 fertiggestellte Wohnanlage gilt als beispielhaft für kostengünstiges und gleichzeitig baukulturell hochwertiges Bauen und erfuhr auch bundesweit Beachtung. So war der Konrad-A-Hof 2020 für den Deutschen Bauherrenpreis nominiert und erhielt 2022 als landesweit bestes Wohnprojekt der vergangenen vier Jahre den Landespreis für Baukultur in Schleswig-Holstein. Die Besonderheit: Bei dem im Rahmen des Sonderprogramms „Erleichtertes Bauen“ vom Land Schleswig-Holstein geförderten Bauprojekt wurde ein enger Kostenrahmen eingehalten. Möglich wurde dies unter anderem durch die modulare Bauweise, eine Reduzierung von mittlerweile üblichen Wand- und Deckenstärken, einer nur teilweisen Unterkellerung und dem Bau sogenannter kalter Treppenhäuser. Für Gedaschko ein Paradebeispiel für günstiges Wohnen, das deutschlandweit als Vorbild dienen könne und zeige, wie die Besinnung auf frühere Standards Kosten senken und preisgünstige Mieten erwirken könne. „Das, was mal möglich war, muss wieder möglich werden“, so der GdW-Präsident.

 

An dem nun folgenden Besuch im Roten Backsteinhof, der neuen Ortsmitte Kronshagens, nahm ebenfalls Kronshagens zukünftige Bürgermeisterin Dr. Nora von Massow teil. Viel Lob gab es für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen bgm und Gemeinde, die bei der Entwicklung des Ortszentrums an einem Strang zogen. Nach einer eingehenden Besichtigung des Neubaus – inklusive der Tiefgarage, einer Wohnung und des außergewöhnlichen Galerie- und Büroraums work:art – sowie einem kurzen Zwischenstopp in der unweit gelegenen bgm-Wohnanlage Kopperpahler Allee 40, ging es weiter zur Besichtigung des neuen Quartiers in der Friedrichsorter Fontanestraße.

 

Die 66 neuen Wohnungen, die hier mit Abschluss des aktuellen Bauabschnitts insgesamt entstanden sein werden, sind zu über 60 % mit Landesmitteln gefördert und sorgen so für bezahlbares Wohnen. Vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machte sich auch Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack während einer Führung über die Baustelle ein Bild. Auch Kiels Stadtrat Gerwin Stöcken, zuständig für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport, sowie Alke Voß, Stadträtin für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, zeigten sich sehr interessiert an dem Neubauprojekt. bgm-Vorstand Stefan Binder erläuterte eingehend die Besonderheiten des Bauvorhabens, bei dem Ideen und Wünsche unserer Mitglieder im Rahmen eines kooperativen Workshopverfahrens in die Planungen für die Neugestaltung ihres Quartiers mit einflossen. Die Bebauung in mehreren Abschnitten stellte dabei sicher, dass Mitglieder, die im Quartier verbleiben wollten, nicht mehrfach umziehen mussten. „Die bgm betreibt hier vorbildlichen Wohnungsbau“, so das Resümee von Verbandsdirektor Andreas Breitner.

 

Teilen
Teilen
Teilen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

04331 357-0 Kontakt Technischer Notdienst Blog Häufig gefragt