Salat, Kohl, Mangold, Zucchini oder Kräuter: Wenn der Sinn nach gesundem Gemüse für die Küche steht, ist es für unsere Mitglieder in der Büdelsdorfer Akazienstraße nun nicht mehr weit zum erntefrischen Grün. Nachdem zwei neue Hochbeete – gebaut von bgm-Gärtner Thies Vosgerau und Hausmeister Kurt Suhr – sowie eine Sitzecke auf der Grünfläche hinter den Häusern aufgestellt wurden, konnten die Beete im vergangenen Monat auf Initiative von Anwohnerin Julia-Maria Hermann bepflanzt werden. Eine Pflanzenspende, überreicht durch Jochen Bock von Aktionsnetzwerk „Gärten der Vielfalt“, machte das zügige Bestücken der neuen Beete möglich. Tatkräftige Unterstützung erhielt Hermann dabei von Anwohnerin Petra Pöhls. So wurden nicht nur die Beete mit Gemüsepflanzen bedacht und zum Teil mit einem Schutznetz versehen – auch ein kleiner Findlingshügel erhielt eine neue Bepflanzung und die Sitzecke wurde mit einem kleinen Esstisch ergänzt. Eine ebenfalls aufgestellte Regenwassertonne erleichtert indessen das Bewässern der Beete. „Inzwischen ist fast alles gut angewachsen, Salat konnten wir bereits ernten“, zeigt sich Julia-Maria Hermann erfreut. Dass es auch der Tierwelt bei uns gutzugehen scheint, zeigen einige Aufnahmen zufriedener Feldhasen, die Julia-Maria Hermann kürzlich gemacht hat: „Die Hasen kommen in der Dämmerung heraus und fühlen sich in den ungemähten Blühinseln im Rasen sichtlich wohl.“
Wir freuen uns sehr über das Engagement unserer Mitglieder und wünschen weiterhin reiche Ernte!