Genossenschaftliches Wohnen in Kiel: In der Friedrichsorter Fontanestraße haben wir ein neues Wohnviertel errichtet, das bezahlbares und modernes Wohnen im Grünen bietet. In drei Bauabschnitten sind fünf Gebäude mit insgesamt 62 barrierefreien Wohnungen entstanden, von denen die letzten drei Häuser mit 32 Wohnungen nun fertiggestellt wurden. Mehr als 60 Prozent der Wohnungen sind öffentlich gefördert. Teil des Quartiers ist zudem eine von der Diakonie Altholstein betriebene Tagespflegeeinrichtung. Anlässlich der Fertigstellung luden wir am 11.06.2025 zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie unsere gewählten Vertreterinnen und Vertreter zur Besichtigung des Neubaus ein. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli, der Kieler SPD-Oberbürgermeisterkandidat Ulf Daude sowie der Kieler Stadtrat Gerwin Stöcken.
Ein besonderes Highlight des Neubaus stellen die Außenanlagen dar. So bilden die fünf Wohnhäuser „grünen Inseln“, die wiederum einen autofreien Innenhof einfassen. Tatsächlich ist nur die Hälfte des 22.000 Quadratmeter großen Grundstücks bebaut. Ein großes Gebiet im rückwärtigen Bereich der neuen Gebäude bleibt naturbelassen und dient auch als Grün- und Erholungsfläche für die Bewohner.
41 der neuen Wohnungen in der Fontanestraße sind mit insgesamt 8,1 Mio. EUR vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Deren Nutzungsgebühr (Miete) liegt im nun fertiggestellten Bauabschnitt bei 6,80 EUR pro Quadratmeter Wohnfläche im ersten Förderweg und 8,50 EUR im zweiten Förderweg. Entsprechend der Nachfrage sind in dem neuen Quartier neben 2- und 3-Zimmer-Wohnungen auch bezahlbare 4-Zimmer-Wohnungen für Familien entstanden. Die Wohnungsgrößen reichen dabei von 50 bis zu 90 Quadratmetern Wohnfläche.
Um einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität zu gehen, haben wir auf allen Dächern des Neubaus Photovoltaikanlagen errichten lassen. Diese versorgen nicht nur die Gebäude, sondern auch die Wohnungen mit grünem Strom. Die Umsetzung des Mieterstrommodells übernimmt unser Vertragspartner Green Planet Energy.
Ein besonderes Angebot für unsere älteren Mitglieder ebenso wie für den gesamten Stadtteil bietet die Tagespflegeeinrichtung der Diakonie Altholstein, die das gesamte Erdgeschoss eines der neuen Gebäude umfasst und Platz für 14 Gäste bietet. Neben der Tagespflege wird auch ein ambulanter Pflegedienst ins Leben gerufen, der umfassende Leistungen wie Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, Privatleistungen und Beratungsbesuche anbietet. Für die Diakonie Altholstein ist dies der erste Standort nördlich des Nord-Ostsee-Kanals.
Dem Neubau vorangegangen war ein kooperatives Workshopverfahren im Jahr 2018, bei dem in enger Abstimmung mit der Stadt Kiel die Ideen und Wünsche der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner für die Neugestaltung ihres Quartiers in die Planungen mit einflossen. Nachdem 2021 und 2022 die ersten beiden Häuser des neuen Ensembles bezogen wurden, startete im Oktober 2023 der dritte und letzte Bauabschnitt des nun fertiggestellten Quartiers. Das Projekt, entworfen von den Kieler BSP Architekten BDA, gilt als beispielhaft für preisgünstiges und gefördertes Wohnen im Land Schleswig-Holstein.