Spatenstich für Holz-Neubau in Nortorf

28. März 2025

Startschuss für neuen, genossenschaftlichen Wohnraum in Nortorf: Am Donnerstag, den 27.03.2025, erfolgte der offizielle erste Spatenstich für unser innovatives Wohnungsbauprojekt im Haferkamp. Hier entstehen zwei Gebäude mit insgesamt 26 modernen, bezahlbaren Mietwohnungen. Der Clou: Erstmals setzen wir beim Bau der Mehrfamilienhäuser gänzlich auf eine nachhaltige Holzbauweise.

 

Gemeinsam mit Nortorfs Bürgermeister Torben Ackermann griffen unsere beiden Vorstände Stefan Binder und Martin Ahrens zum Spaten, um die Bauarbeiten für das Nortorfer Wohnungsbauprojekt offiziell einzuläuten. Anwesend war auch Architekt Dieter Hellwig (BSP Architekten BDA), dessen Kieler Büro die Pläne für die Holzhäuser entwickelte, sowie Ralf Strzalka als Leiter unseres Technischen Gebäudemanagements. Das nachhaltige Bauprojekte, das – abgesehen vom Keller und den Laubengängen – gänzlich aus dem Werkstoff Holz gefertigt wird, steht ganz im Zeichen einer umweltbewussten und verantwortungsvollen Ressourcennutzung. So werden zur klimafreundlichen Energiegewinnung Photovoltaikanlagen auf den begrünten Dächern installiert, ein gemeinsamer Dachgarten sowie ein Gemeinschaftsraum mit gemeinschaftlicher Wascheinrichtung bündeln Ressourcen und stehen der Hausgemeinschaft zur Verfügung. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, wird Regenwasser aufgefangen, welches beispielsweise zur Bewässerung des Dachgartens genutzt werden kann.

 

Die neuen Genossenschaftswohnungen verteilen sich auf zwei zweigeschossige Gebäude mit Staffelgeschoss, die durch Laubengänge miteinander verbunden sind. Die 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 50 und 90 m² groß und bieten damit Raum für die unterschiedlichsten Lebenslagen. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon, sind mit einer Einbauküche ausgestattet und dank eines Aufzugs barrierefrei erreichbar. Jeder Wohnung ist zudem ein Kellerraum zugeordnet. „Der Baustoff Holz wird an vielen Stellen des Neubaus sichtbar sein, außen wie innen, und damit für ein ganz besonderes Wohnklima sorgen“, so Binder. Die Bezugsfertigstellung für das Projekt ist für den Spätsommer nächsten Jahres angesetzt.

 

18 der 26 Wohnungen sind öffentlich gefördert, was einer Förderquote von rund 70 % entspricht. Dabei werden zehn Wohnungen im 1. Förderweg mit einer Nutzungsgebühr (Miete) von 6,50 EUR pro m² verfügbar sein, acht weitere Wohnungen stehen im 2. Förderweg für 8,00 EUR pro m² zur Verfügung. Hinzu kommen die Vorauszahlungen für Heiz- und Betriebskosten. Die Nutzungsgebühren für die frei finanzierten Wohnungen werden voraussichtlich zwischen 11,00 und 15,00 EUR pro m² liegen

 

Nortorfs Bürgermeister Torben Ackermann sieht dem Bauprojekt positiv entgegen. „Ich freue mich, dass die bgm den Neubau in dieser Form umsetzt. Damit meine ich als bekennender Holz-Fan sowohl den Baustoff, als auch den Gedanken einer lebendigen Hausgemeinschaft, der in den Planungen sichtbar wird“, so der Verwaltungschef. Bereits 2021 hatte die bgm mit der Stadt über den Ankauf von Baugrundstücken verhandelt. Krisenbedingte Baupreissteigerungen und Lieferengpässe stoppten die Planungen zunächst. Vor einem Jahr erfolgte dann die Unterzeichnung des Kaufvertrags zwischen Stadt und bgm für das rund 3.200 m² große Grundstück.

 

Teilen
Teilen
Teilen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

04331 357-0 Kontakt Technischer Notdienst Blog Häufig gefragt