Es ist ein Ort für die Menschen, ein Anlaufpunkt für Begegnung und Austausch, gemeinsame Mahlzeiten oder Unterstützung in schwierigen Lebenslagen: Die Sozialkirche im Kieler Stadtteil Gaarden ist ein gemeinsames Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gaarden, der stadt.mission.mensch gGmbH sowie der Tafel Kiel e.V. Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der bgm erfolgte nun eine Spende über 1.000 Euro für das Stadtteilprojekt.
„Wir freuen uns sehr über das Geld und haben bereits ein konkretes Vorhaben im Auge, welches wir damit umsetzen möchten“, so Pastorin Ragni Mahajan von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde und Britta Kypet von der stadt.mission.mensch. Neben den beiden bgm-Vorständen Stefan Binder und Martin Ahrens war auch der Kieler Ulf Daude, Schulleiter in Gaarden und SPD-Kandidat zur Wahl des Kieler Oberbürgermeisters, zur offiziellen Spendenübergabe am 08.04.2025 erschienen. Der Grund: Im Rahmen ihrer Feier zum 125-järigen Jubiläum hatte die bgm unter den Gästen den Betrag über 1.000 Euro zugunsten einer frei zu wählenden, wohltätigen Einrichtung verlost. Als Sieger des Gewinnspiels benannte Daude die Sozialkirche als Empfängerin der Spende.
„Die Sozialkirche auszuwählen war eine ausgezeichnete Entscheidung, denn deren Arbeit kommt unmittelbar den Menschen aus dem Stadtteil zugute“, so die beiden bgm-Vorstände. Als Wohnungsbaugenossenschaft mit dem größten genossenschaftlichen Wohnungsbestand in der Landeshauptstadt gehören auch rund 250 Wohnungen in Kiel-Gaarden zur bgm. In der Sozialkirche finden Menschen unter anderem eine Lebensmittelausgabe, soziokulturelle Veranstaltungen, Seelsorge und Sozialberatung. Das Spendengeld möchten Ragni Mahajan und Britta Kypet für die Konzertreihe „Church goes Rock“ einsetzen, bei der in der Saison von September bis April monatlich verschiedene Bands und Solokünstler in der Sozialkirche auftreten. „Die Konzerte sind kostenfrei und ermöglichen den Gästen kulturelle Teilhabe. Mit der Spende können wir das Konzert im September zu einem kleinen Sommerfest für die Menschen ausweiten“, so Pastorin Mahajan.