Wohnungsbau in Holzbauweise: Es geht voran in Nortorf

21. Juli 2025

Reger Betrieb im Nortorfer Haferkamp: Wie ein kleiner Leuchtturm ragt das fertig betonierte Treppenhaus über die Baustelle und lässt bereits erahnen, wie hoch die zweigeschossigen Wohngebäude (mit Staffelgeschoss) schon bald sein werden. Mit dem in Kürze bevorstehenden Abschluss der Betonarbeiten ist die Grundlage für die weiteren Arbeitsschritte gelegt, die komplett in nachhaltiger Holzbauweise ausgeführt werden. Aber warum dann überhaupt Beton? „Da der Keller unter der Erde liegt, wird hier konventionell mit Beton gearbeitet“, erläutert bgm-Bauleiter Arne Oldenburg. „Gleiches gilt wegen geltender Brandschutzvorschriften für das Treppenhaus und die Laubengänge.“

 

Der neue Wohnkomplex in Holzbauweise mit 26 Wohnungen wird aus einem Punkt- und einem Riegelhaus bestehen, die durch Laubengänge miteinander verbunden sein werden. „Die Sohle des Punkthauses ist bereits fertig betoniert, es folgt noch die Aufkantung, an der dann der Holzbau errichtet wird“, erklärt Oldenburg. Am Riegelhaus, wo sich auch das fertige Treppenhaus befindet, ist die Aufkantung bereits erkennbar. Bis Ende des Monats sind alle Betonarbeiten abgeschlossen – es folgen noch letzte Erdarbeiten, so dass Ende August mit dem Holzbau begonnen werden kann. Arne Oldenburg rechnet mit einem guten Baufortschritt. „Wir arbeiten mit bereits im Werk vorgefertigten Bauteilen und bekommen beispielsweise fertige Wände angeliefert. Der Vorteil: Wir sparen Zeit auf der Baustelle und bekommen das Haus schnell dicht gegen Regen und Feuchtigkeit.“

 

Unser Nortorfer Neubau ist verbunden mit einem hohen ökologischen Anspruch und dem verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. So werden zur klimafreundlichen Energiegewinnung Photovoltaikanlagen auf den begrünten Dächern installiert, geheizt wird mit einer solarstromversorgten Wärmepumpe. Ein gemeinsamer Dachgarten sowie ein Gemeinschaftsraum mit gemeinschaftlicher Wascheinrichtung bündeln Ressourcen und stehen der Hausgemeinschaft zur Verfügung.

 

Teilen
Teilen
Teilen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

04331 357-0 Kontakt Technischer Notdienst Blog Häufig gefragt